Der Wind soll aussenrum

Unterstützen Sie die Familie Bollhalder in Wildhaus beim dringend nötigen Hausbau.
Mehr erfahren

Schweizer Berghilfe

Seit 1943 setzt sich die Schweizer Berghilfe für die Menschen in den Schweizer Bergen ein. Wir unterstützen Projekte, die Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Berggebiet schaffen. Damit wirken wir der Abwanderung entgegen und sorgen dafür, dass die Bergregionen auch in Zukunft lebendig bleiben.

Die Schweizer Berghilfe finanziert sich ausschliesslich durch Spenden. Sie ist seit 1953 ZEWO-zertifiziert.

Projektspende
Spenden für die Projekte, die Ihnen am meisten am Herzen liegen. Mit einer Projektspende können Sie eine Familie oder eine Gemeinschaft in der Region Ihrer Wahl gezielt unterstützen.
Mehr erfahren

Was im «Rössli» in Alt St. Johann auf den Tisch kommt, ist saisonal, frisch und lokal. Beim Wild ist der gesamte Weg von der Jagd bis auf den Teller in Familienhand. Georges Schlumpf nimmt uns mit auf die Rehjagd und Wirt Philipp Bauer zeigt, wie in der Hotelküche aus dem Fleisch, das sein Schwiegervater geschossen hat, feine Gerichte entstehen. Der dringend nötige Umbau des «Rössli» mitten in Alt St. Johann war für die Familie Bauer nicht alleine zu bewältigen. Die Schweizer Berghilfe schloss die Finanzierungslücke und ermöglichte den Bau der neuen Küche und die Modernisierung des Eingangsbereichs. roessli-toggenburg.ch

Bergauf dank Ihrer Hilfe

Ohne Unterstützung würden viele abgelegene Kleinbetriebe eingehen. Wir setzen uns dafür ein, dass Käser und Bäuerinnen, Beizerinnen und Schreiner in ihre Zukunft investieren können. Helfen Sie mit, die Schweizer Berggebiete bewohnbar und lebendig zu erhalten.

Die Schweizer Berghilfe finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und ist seit 1953 ZEWO-zertifiziert. Jeder Betrag zählt, egal in welcher Höhe.