Starke Frauen

Mit Mut und Witz

Was Frauenpower im Berggebiet heisst, erleben wir bei der Berghilfe fast täglich: Mit Mut, Ausdauer, Witz und einer gehörigen Portion Zuversicht setzen Bergfrauen ihre Geschäftsideen um. Wir stellen euch eine Auswahl inspirierender Projekte und Persönlichkeiten vor.

Mit den Tieren spazieren ist auch Tier-Therapie, Compaterra, Guggisberg

Das aktuelle «Berghilfe Magazin» trägt den Titel «Starke Frauen», und natürlich zeigen wir darin die Projekte ganz besonderer Frauen. Doch eigentlich sind starke Frauen im Berggebiet nichts Aussergewöhnliches. Viele von ihnen durfte ich bei meinen Reportagen kennenlernen. Ich bräuchte deutlich mehr als meine zwei Hände, um all die Frauen daran abzuzählen, die mir mächtig Eindruck gemacht haben. Bäuerinnen, die ein halbes Dutzend Kinder grossziehen, täglich den Stall besorgen, irgendwie noch dazu kommen, in der Küche Spezialitäten für den Hofladen herzustellen – und trotzdem nie gestresst wirken. Unternehmerinnen, die mit Herzblut und Durchhaltewillen einen Betrieb aufgebaut und etabliert haben – und trotz ihres Erfolgs immer zuerst an das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen denken. Gastgeberinnen, die ihre ganze Seele in ein Hotel stecken und alles tun, damit die Gäste zufrieden sind – und dennoch Zeit und Energie finden, um sich fürs Dorfleben zu engagieren. Hut ab vor all diesen Frauen. Und dann ist da noch die, welche ich nie vergessen werde: Die Älplerin, die mit dem Helikopter ins Tal hinunter geflogen werden musste, weil die Wehen früher als erwartet einsetzten. Tags darauf musste der gleiche Helipilot Material auf dieselbe Alp liefern. Und wer winkte ihm lächelnd von der Alphütte aus zu? Natürlich seine Passagierin vom Tag zuvor. Mit dem Neugeborenen im Arm.

Max Hugelshofer
Redaktor

 Max Hugelshofer, Berghilfe Mitarbeiter


Für ihre Yakburger reisen Gäste extra von Andermatt an

Die junge Köchin hat ein Traditionsgasthaus übernommen - und mit viel Engagement und einem starken Frauenteam zu neuer Blüte geführt.


Meditation in Schwarz-Weiss

In ihren Händen entstehen im Nu filigrane Kunstwerke aus Papier. Jolanda Brändle hat ihre Berufung nebenbei entdeckt. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Scherenschnittkünstlerinnen der Ostschweiz.


Mitarbeiter beim Weben in der Handweberei Tessanda.

Berghilfe Magazin

Es ist unbestritten, dass gerade in den Berggebieten starke Frauen schon immer unverzichtbare Stützen der Gesellschaft waren. Es ist aber auch so, dass ihre Verdienste bis heute weniger anerkannt werden als die der Männer. Dem wirken wir von der Berghilfe schon lange entgegen, indem wir Frauen und ihre Leistungen in den Vordergrund rücken. In diesem Magazin nun geht es erstmals ausschliesslich um starke Frauen und das, was sie erreicht haben – als Unternehmerinnen, Gastgeberinnen, Künstlerinnen und vor allem einfach als engagierte Menschen, die in den Bergen ihre Zukunft in die Hand nehmen.

 Agnès Spielmann am Käsen

Weitere spannende Artikel rund um das Thema «Starke Frauen»

Bildung
Zwischen Heuen und Schulbank
 Esther Bellwald hat vielen Ideen für das Hotel der Eltern, das sie kürzlich übernommen hat.
Tourismus
Zurück zum Glück
 Beim Cinema Stalla von Marina Fasciati in Bivio ist alles selbstgemacht.
Tourismus
Maturaarbeit mit Folgen