Finanzierungspartnerin für Hotels im Berggebiet

Ob Hotel, Gasthaus oder Bed and Breakfast: Die Beherbergungsbranche spielt eine wichtige Rolle für lebendige Bergregionen. Die Schweizer Berghilfe unterstützt gezielt kleine und mittelgrosse Beherbergungsbetriebe im Berggebiet.

Die Hotellerie ist das Rückgrat des Tourismus in den Bergregionen

Sie stärkt die regionale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und steigert die Attraktivität der Berggebiete als Lebens- und Erholungsraum.

Ob energetische Sanierungen, die Erneuerung von Hotelzimmern oder das Ersetzen einer Gastronomieküche: die Schweizer Berghilfe engagiert sich für inhabergeführte Beherbergungsbetriebe im Berggebiet mit maximal 50 Zimmern und bis zur Kategorie 3-Sterne. Mit A-fonds-perdu-Beiträgen helfen wir, notwendige Investitionen zu realisieren – dann, wenn Eigenmittel, öffentliche Fördergelder und Fremdfinanzierungen nicht ausreichen.


Haben Sie Fragen?

 Margrith Bertini, Berghilfe Mitarbeiterin

Margrith Blum

WLAN für Hotels und Gastrobetriebe

Um Hotels, Gasthäuser, Campings oder Restaurants im Berggebiet bei der Anschaffung oder Erweiterung eines leistungsfähigen WLANs zu unterstützen, übernimmt die Schweizer Berghilfe 50 Prozent der Kosten bis maximal CHF 10 000.–.
MEHR ERFAHREN

Unterstützte Projekte im Bereich Hotellerie

 Drei Generationen der Familie Schlumpf/Bauer kümmern sich um das Wohl der Gäste.
Weidmannsheil im Toggenburg
Das Grand Hôtel du Cervin – eine ausserordentliche Jugendherberge
 Die Gadmer Lodge in Gadmen
Hotel mit Turnhalle
 Das Relais Lucomagno in Olivone
Vier Generationen, ein Hotel
 Hamburger im Hotel Ucliva
Weniger konsequent, dafür erfolgreich
Post Hotel Löwe: historisches Wahrzeichen an der Julierpassstrasse

Regelmässige Informationen

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter für Hotelbetriebe an und wir informieren Sie über unterstützte Projekte.

Wie läuft die Gesuchsstellung ab?

1 : Gesuch stellen

Erfüllt Ihr Projekt die drei grundlegenden Voraussetzungen und die Kriterien? Dann bereiten Sie Ihr Gesuch vor und reichen es online ein.

2 : Prüfung vor Ort

Wenn ihr Gesuch der ersten Prüfung standhält, besucht Sie jemand aus unserem ehrenamtlichen Expertenteam vor Ort. Er oder sie prüft und beurteilt Ihr Projekt.

3 : Entscheid

Der Projektausschuss diskutiert die Empfehlung der Expertin oder des Experten und entscheidet über die Unterstützung Ihres Projekts. Fällt der Entscheid positiv aus, wird Ihnen das Geld fristgerecht ausbezahlt.

Sie sind Hotelière/Hotelier in einem Bergdorf und wollen in die Weiterentwicklung Ihres Betriebs investieren? Wir können Sie dabei unterstützen.