Die Kundschaft übernachtet gleich auf dem Hof
Mit Spezialitäten aus dem Brennkessel hat sich Bergbauer Fritz Berger einen wichtigen Nebenerwerb aufgebaut. Inzwischen ist ein Agrotourismus-Angebot dazugekommen.
Mit Spezialitäten aus dem Brennkessel hat sich Bergbauer Fritz Berger einen wichtigen Nebenerwerb aufgebaut. Inzwischen ist ein Agrotourismus-Angebot dazugekommen.
«Da haben sich zwei gefunden», titelte die «Berghilf-Ziitig» im Winter 2014. Die zwei, das waren Fritz Berger und Nicole Berger, die seit Jahren jeder für sich Spezialitäten produziert hatten. Als sie ein Paar wurden, kümmerten sie sich auch gemeinsam um die Vermarktung. Mit Unterstützung der Schweizer Berghilfe konnte Fritz auf seinem Hof einen Verarbeitungsraum und ein Verkaufslokal einrichten. Jetzt, zehn Jahre später, ist einiges anders. Fritz und Nicole, die nur den gleichen Nachnamen hatten, aber nicht verheiratet waren, gehen inzwischen getrennte Wege. Aber Verarbeitungsraum und Verkaufslokal erweisen Fritz immer noch gute Dienste.
Die Hauptprodukte des 54-Jährigen sind Schnäpse und Liköre aller Art. Daneben baut er ausgefallene Knollengewächse wie blaue Kartoffeln, Topinambur und Stachys an. Er hat sich eine ansehnliche Stammkundschaft aufgebaut. Vor allem sein hochprozentiger «Härdöpfler» läuft gut. Früher ging Fritz mit seinen Produkten oft auf Märkte. Aber seit Corona sei das nicht mehr dasselbe, wie er sagt. Weil er mit seinen Produkten jetzt nicht mehr zu den Leuten geht, muss er die Leute halt zu sich auf den Hof holen. Angefangen hat es mit einem ersten «Glamping»-Angebot in einer sogenannten «Bubble», einer Art Kuppel aus durchsichtiger Plastikfolie, durch die hindurch man aus dem Bett heraus die Sterne bewundern kann. Inzwischen sind, je nach Jahreszeit, zwei Gästezimmer, zwei Zelte, eine Gondelkabine und ein Lager im Pferdestall dazugekommen. «Die Gäste haben Freude an der schönen Lage mit Aussicht aufs Stockhorn und den Niesen, und ich geniesse die vielen spannenden Kontakte», sagt Fritz. Dass viele seiner Übernachtungsgäste bei der Abreise im Lädeli noch ein Geschenk für die Daheimgebliebenen mitnehmen, sei ein zusätzlicher Bonus.