Digitalisierung eines Dorfladens
Der Dorfladen in Turbach im Saanenland hatneu teilweise auf Selbstbedienung umgestellt und 24 Stunden geöffnet. Auslöser dieser Digitalisierungsschritte war ein Artikel im «Berghilfe Magazin».
Der Dorfladen in Turbach im Saanenland hatneu teilweise auf Selbstbedienung umgestellt und 24 Stunden geöffnet. Auslöser dieser Digitalisierungsschritte war ein Artikel im «Berghilfe Magazin».
«Das könnte auch für uns die Lösung sein», habe sie sich gedacht, als sie die Reportage über den digitalen Dorfladen im freiburgischen Cerniat im «Berghilfe Magazin» gelesen habe, sagt Regula Bach. Die
51-Jährige engagiert sich in der wirtschaftlichen Genossenschaft, die Turbach lebendig halten will und der auch der kleine Dorfladen im Weiler oberhalb von Gstaad gehört. Mit dem
Turbacher Dorfladen ist es das Gleiche wie überall: Fürs Dorfleben und den sozialen Zusammenhalt ist er enorm wichtig, ein Treffpunkt genauso wie die einzige Möglichkeit, im Dorf etwas einzukaufen. Doch wirtschaftlich rentiert er nicht. «Wir hatten in den vergangenen Jahren laufend die Öffnungszeiten reduziert, um die Personalkosten einigermassen im Griff zu haben», sagt Regula. Mit dem unerwünschten Nebeneffekt, dass viele Leute nicht dann einkaufen konnten, wann sie wollten, und ihre Besorgungen erledigten, wenn sie sowieso in Gstaad unten waren.
Regula und ihre Vorstandskolleginnen und -kollegen fuhren also nach Cerniat, sahen sich den digitalisierten Dorfladen an und führten Gespräche mit dem Initianten Jean-François Rime. Und beschlossen daraufhin: «Das wagen wir auch.» Seit anderthalb Jahren steht in Turbach nur noch an einigen Stunden pro Tag Ladenleiterin Sarah Schiffmann oder ihre Kollegin an der Kasse. Die übrige Zeit
gilt Selbstbedienung. Tagsüber kann jeder rein und die Einkäufe per Karte oder Twint bezahlen, nachts nur, wer eine Mitgliedskarte der Genossenschaft hat. Die Personalkosten sind zwar nicht weiter gesunken. «Unsere Arbeit hat sich einfach verändert»,sagt Sarah. Doch die zusätzlichen Öffnungszeiten haben ihr Ziel nichtverfehlt. «Die Umsätze haben deutlich angezogen», freut sich Regula Bach.