Der Herbst schickt seine Vorboten in den Neuenburger Weiler La Sagne. Dort befindet sich das Restaurant Le Cochon Rose – in einem imposanten, über dreihundert Jahre alten Gebäude mit einem hübschen Glockenturm auf dem Dach. Beim Eintreten werden die Gäste vom Duft von frisch gebackenem Brot begrüsst. Der Speisesaal ist gemütlich eingerichtet, an Verweisen auf den Namen des Hotels und Restaurants mangelt es nicht: ein Gemälde, auf dem sich ein Schwein tummelt, rosa Fliesen in der Küche, ein paar Schritte weiter die rosafarbenen Toilettentüren. Das historische Gebäude, in dem sich das «Cochon Rose» befindet, hat im Lauf seiner Geschichte unterschiedlichen Zwecken gedient: Es war Sitz der Gemeindebehörde, Schulhaus, Herberge. Es trug gewöhnliche Namen wie Hôtel de Ville oder Restaurant de Commune. Für Jonathan Schmid war klar, dass es einen charmanteren Namen brauchte. Da es auch einmal ein Bauernhaus gewesen war, liess er sich davon inspirieren und benannte es nach einem der ehemaligen Hofbewohner: dem Schwein.