Auf dem Hof der Bachmanns gibt es zusammen mit der Alphornmacherei eine der letzten im Emmental viel zu tun. Pro Jahr werden 30 Alphörner hergestellt, und rund 3000 Interessierte besuchen die Werkstatt, um sich ein Bild von diesem seltenen Handwerk zu machen. «Die Gäste kommen häufig im Car angereist», erzählt Walter Bachmann und ergänzt: «Immer mehr kommen sogar aus dem Ausland, zum Beispiel aus Deutschland und Frankreich.» Auf dem Hof werden die Besucher von der Frau mit Produkten wie etwa der hausgemachten «Alphornwurst» verköstigt. Die Bewirtung der Gäste ist zu einer weiteren wichtigen Einnahmequelle geworden.
Alter Stall erschwert Mensch und Tier das Leben
Während die Alphornmacherei ein «Vorzeigeobjekt» ist, erfüllt der Stall die Anforderungen an eine zeitgemässe Tierhaltung nicht mehr. Zudem ist er alt und sehr arbeitsintensiv. Darum soll das Gebäude saniert und zu einem Laufstall umgebaut werden. Die Sanierung ermöglicht nicht nur den Tieren ein besseres Dasein, er reduziert auch die hohe Arbeits- und Präsenzzeit des Landwirts. «Die gewonnene Zeit kommt der Alphornmacherei und der Familie zugute», sagt Walter Bachmann, der die Bauführung des neuen Stalls gleich selbst übernommen hat. «Der Laufstall ist nicht nur für unseren Bauernhof wichtig, sondern auch für die Zukunft der Alphornmacherei», ergänzt der Eggiwiler.
Das Projekt in Kürze
-
-
-
Eggiwil/BE