Mix Bois im Umbruch

Das Firmengebäude von Mix Bois muss dringend saniert werden. Den Grossteil der Arbeiten übernimmt das Unternehmen selbst und macht dabei das, was es am besten kann: mit Holz arbeiten. Auf dem neuen Dach werden Photovoltaik-Panels für die Produktion von eigenem Strom montiert.

«Seit 2018 denke ich nach einem ersten, nicht weitergeführten Projekt über eine Gesamtsanierung unseres Firmengebäudes nach», verrät Yannick Chablaix, der junge Chef von Mix Bois. Die Schreinerei liegt am Fusse des Chasseron im Waadtländischen Bullet. Im Jahr 2007 haben Yannick Chablaix und Claude Mermod die Firmenleitung übernommen. Mit einem Ziel: mehr und schneller auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen. Denn laut Yannick nimmt die Nachfrage nach massgeschneiderten Holzarbeiten kontinuierlich zu. Während seiner Ausbildung zum Holztechniker HF an der Berner Fachhochschule in Biel hat er die Neuausrichtung des Unternehmens zum Thema seiner Diplomarbeit gemacht. Ein moderner Maschinenpark ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. 2012 entwickelte die Firma deshalb selbst eine Schnittstelle zwischen dem 3D-Programm und einer kurz zuvor erworbenen CNC-Maschine. Diese Steuerung ermöglicht die exakte und schnelle Herstellung verschiedenster Produkte auf Mass, wie z.B. Türen, Fenstern oder Einbaumöbeln.

Das Projekt in Kürze

  • Sägerei
  • Neubau mit Showroom und Solaranlage
  • Bullet/VD

Holzdach müffelt bedenklich

Doch der Platz, um die Arbeiten auszuführen, wird immer enger. Zudem müffelt das Holzdach mittlerweile bedenklich, eine Sanierung kann nicht weiter hinausgeschoben werden. Das Corona-Virus hatte den Start von Umbauplänen verzögert. Yannick will die Gelegenheit nun nutzen und das gesamte Gebäude optimieren. Die Geschosshöhen sollen vereinheitlicht und die Grundrisse an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsalltages angepasst werden. Insbesondere das Materiallager und die überdachte Laderampe will der innovative Jungunternehmer verbessern. Darüber will man mit einer Ausstellungsfläche den Empfangsbereich für die Kundinnen und Kunden freundlicher gestalten.

Ernst machen mit der Energiewende

Ziel der Sanierung ist es nicht, einem Holzbein einen Verband anzulegen. Auch über Fragen der Energieeffizienz wurde gründlich nachgedacht. Mix Bois wird darum nicht weniger als 47 Photovoltaik-Panels auf dem neuen Dach installieren. Der damit produzierte Strom soll den Eigenverbrauch decken oder sogar übersteigen. Das Unternehmen verbraucht derzeit rund 16’000 kWh pro Jahr. Mit der neuen Solarstromanlage können bis zu 20’000 kWh pro Jahr produziert werden.

Der Stolz ist spürbar, wenn Yannick sagt: «Weil wir lokal mit kurzen Lieferketten und fast ausschliesslich Schweizer Holz produzieren, können wir einzigartige Projekte vom Entwurf bis zur Montage umsetzen und Arbeitsplätze in der Region erhalten.» Bei Mix Bois arbeiten zehn Personen, darunter zwei Auszubildende, und alle haben sich an den Diskussionen zur Weiterentwicklung des Unternehmens beteiligt. Man darf davon ausgehen, dass die umfassende Renovierung sowohl für die Mitarbeitenden wie auch für die Kundinnen und Kunden einen grossen Mehrwert bringen wird.

Text: Lorianne Emery
Bilder: Yannick Andrea

Erschienen im Januar 2024

Die Unterstützung

Das Gebäude der alten Sägerei beherbergt schon länger eine Holzverarbeitungfirma mit modernster Technik. Nun soll endlich auch das Gebäude komplett neu erstellt werden. So kann der Strom vom eigenen Dach kommen und Mix Bois ihre eigenen Produkte besser präsentieren. Weil das Geld aber knapp ist, unterstützt die Schweizer Berghilfe den Neubau.
Die Schweizer Berghilfe leistet finanzielle Unterstützung, wenn das Geld nicht ausreicht, um ein zukunftsweisendes Projekt zu realisieren.