Eine Ferienunterkunft im Nordtessin ist in die Jahre gekommen

Offener Betrag: 80'000.-

Reservieren Sie den Betrag, den Sie für dieses Projekt spenden möchten (Mindestbetrag 1000 CHF).

Zwischen Biasca und dem Lukmanierpass lockt das Bleniotal mit rauer Schönheit und vielen Freizeitmöglichkeiten. Eine Unterkunft weit oben im Tal beherbergt an idealer Lage Gäste. Weil die Haustechnik nicht mehr zeitgemäss ist, stehen Sanierungsarbeiten an.

m Tal der Sonne trifft südliches Ambiente auf karge, überwältigende Bergwelt. Hier kommen Naturfreundinnen und Sportbegeisterte ebenso auf ihre Kosten wie Menschen, welche die Ruhe suchen oder sich für kulturell bedeutende Bauwerke interessieren. Zwei Skigebiete und ein Langlaufzentrum bieten ideale Voraussetzungen für den Wintersport. Im Sommer laden 500 Kilometer Wanderwege und viele Bikerouten zu unvergesslichen Touren ein.

Besserer Brandschutz, ökologischere Heizung und komfortablere Sanitäranlagen
Vor bald 60 Jahren wurde die Ferienunterkunft auf Initiative einer Gruppe katholischer Frauen mit dem Ziel gebaut, Fabrikarbeiterinnen eine Ferienmöglichkeit zu schaffen. Heute bietet sie Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Schulen und Vereinen eine preiswerte Bleibe an einem idealen Ausgangspunkt. Doch damit auch künftig Gäste beherbergt werden können, muss in die Haustechnik investiert werden. Anstelle des veralteten Heizkessels soll künftig eine ökologische Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik für behagliche Temperaturen sorgen. Sanierte Duschen und WC-Anlagen sollen mehr Komfort bringen, modernisierte Einrichtungen bessere Voraussetzungen für Schlechtwetteraktivitäten und Konferenzen. Finanziert werden können die Massnahmen nur, wenn neben der öffentlichen Hand und anderen Stiftungen auch die Schweizer Berghilfe einen Beitrag leistet.

Hier finden Sie alle aktuellen Projekte, für die Sie spenden können.