Zubereitung
Chnöpfli
Dinkelmehl mit Salz und einer Prise Muskat in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Mulde formen. Eier und Wasser in die Mulde geben und alles zu einem gleichmässigen, hellen Teig verrühren. Zugedeckt ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Wasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen und den Teig in Portionen durch ein Spätzli-Blech hineinschaben. Sobald die Chnöpfli obenauf schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen. Zum Verfeinern etwas Butter unter die fertigen Chnöpfli geben.
Gehacktes
Zwiebel, Knoblauch und Rüebli fein hacken und mit Tomatenpüree in Olivenöl leicht andünsten. Hirschhackfleisch dazugeben und gleichmässig anbraten. Nach Belieben mit Rotwein ablöschen. Dann die Pelati beigeben. Mit Salz, Pfeffer und Würzbeutel verfeinern und den Sugo einköcheln lassen.
Zusammen mit den Dinkelchnöpfli auf einem Teller anrichten und mit blauen Kornblumenblüten garnieren.
Zutaten
für 4 Personen
Chnöpfli
- 500 g Dinkelmehl
- 5 Eier
- 2,5 dl Wasser
- Salz
- Prise Muskat
- Butter zum Verfeinern
Gehacktes
- 400 g Hirschhackfleisch
- Olivenöl zum Anbraten
- 1 Zwiebel, mittelgross
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Rüebli
- 2 Büchsen Pelati
- 1 EL Tomaten-Püree
- 1 dl Rotwein
- Gewürzkräuter (z.B. Würzbeutel)
- Salz
- Pfeffer
- Kornblumenblüten