Zubereitung
Für den Knäckebrotteig Roggenvollkornmehl und Weissmehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. In einem separaten Schälchen die Hefe mit dem Honig und dem Wasser verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Dann die flüssige Hefemischung zum Mehl geben und alles kurz zusammenkneten, bis ein kompakter Teig entsteht. Für eine Stunde bei Zimmertemperatur zugedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Feigen (ungeschält) in dünne Scheiben schneiden. Einige davon für die Dekoration beiseite stellen. Den Rest in eine Pfanne geben und zusammen mit Zucker, Zitronensaft und Wasser unter Rühren aufkochen. Ein paar Minuten weiter kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft und das Feigenmus eingedickt ist.
Den Knäckebrotteig auf einer gut bemehlten Unterlage ca. 5 Millimeter dick auswallen. Mit einem quadratischen oder kreisförmigen Förmli ausstechen. Auf das Backblech legen und mit etwas Weissmehl bestäuben. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad in der unteren Hälfte für 10 bis 15 Minuten backen. Rausnehmen und kurz auskühlen lassen.
Ziegenfrischkäse auf die Knäckebrötli streichen und Feigenmus darauf geben. Mit einer frischen Feigenscheibe garnieren und servieren.
Zutaten
für ca. 24 Stück
Knäckebrot
200 g Roggenvollkornmehl
100 g Weissmehl
3/4 TL Salz
5 g Hefe, frisch
1.5 dl Wasser
1/2 EL Honig
Belag
300 g frische Feigen
3 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
1 EL Wasser
150 g Ziegenfrischkäse