Zigergnocchi mit reifem Alpkäse, Datteltomaten und Basilikum
Diese einfach zubereiteten Gnocchi ergeben mit reifem Alpkäse vom Vorjahr verfeinert ein erfrischendes Sommergericht.
Diese einfach zubereiteten Gnocchi ergeben mit reifem Alpkäse vom Vorjahr verfeinert ein erfrischendes Sommergericht.
Für die Gnocchi 200 g Hartweizendunst und alle übrigen Zutaten mischen und zu einem Teig kneten. Für ganz weiche Gnocchi: Der Teig sollte knapp nicht mehr an den Fingern kleben. Sind eher festere Gnocchi gewünscht, kann dem Teig noch zusätzliches Mehl beigefügt werden. Die zweite Variante macht die weitere Verarbeitung etwas einfacher. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Datteltomaten schräg halbieren und das Basilikum in feine Streifen schneiden. In einem grossen Topf ca. 5-7 Liter Salzwasser aufkochen. Eine Gratinform mit Deckel bereitstellen und wärmen.
Nun auf einer grossen Platte etwas Mehl ausstreuen. Darauf aus dem Gnocchi-Teig Rollen von ca. 2 cm Durchmesser drehen. Diese schräg in ca. 1,5 cm lange Stücke schneiden. Nun die Gnocchi portionenweise im heissen, knapp köchelnden Wasser ziehen lassen, bis sie zur Oberfläche steigen. Mit der Schaumkelle herausnehmen, in die vorbereitete Gratinform geben und warmhalten.
Zum Servieren die Gnocchi mit den Tomaten und dem Basilikum mischen, mit Olivenöl überträufeln und mit Pfeffer bestreuen.
für 5 Personen
400 g Frischkäse (Ziger)
2 Prisen Salz
1 Prise Muskatnuss
1 grosses Ei
40 g reifer Alpkäse, gerieben
200-250 g Hartweizendunst (Menge je nach gewünschter Festigkeit)
300 g Datteltomaten
2 Bund Basilikum
100 g reifer Alpkäse, gehobelt
Grob gemahlener Pfeffer
Olivenöl extra vergine, nach Bedarf