Bloggerin: Regula Straub
Wehmütig verlassen wir das Berghotel Mettmen. Nach der Talfahrt mit der Seilbahn geht es ganz mühelos die auf dem Hinweg hart erarbeiteten Kilometer hinunter. Am Bahnhof Schwanden biegen wir in die Route 4 Richtung Norden ein. Die ersten paar Kilometer kennen wir bereits, aber ab Glarus ist der Weg für uns neu. Es geht weiter flach auf Velowegen dem Tal entlang. In Näfels lohnt sich ein Abstecher zum Freuler Palast. Die Prunkzimmer sind eindrücklich, die im Textilmuseum beschriebene Kinderarbeit allerdings auch.
Nach einer Stärkung im Café Müller – ja, ein Tourenmitglied kennt wirklich alle guten Cafés im Berggebiet – fahren wir nur noch kurz auf der Veloroute 4 weiter. Bei der Linthbrücke nehmen wir den direkt rechts vom Linthkanal liegenden Fuss- und Veloweg weiter bis zum Walensee. Dort geht es nun weiter Richtung Osten.
Steckbrief
- Kantone GL, SG
- Sprachregion Deutsch
- Projekt Berghotel Schönhalden
- Kategorie Velo
- Schwierigkeit Leicht
Bis Murg ist dieser Routenabschnitt entlang des Sees zwar fast autofrei und schön schattig, aber gerade lauschig ist er nicht: Entweder wir fahren direkt neben der Autobahn oder wir hören sie zumindest. Doch die Aussicht auf die beeindruckend steil in den See abfallenden Churfirsten entschädigt ein bisschen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten: weiter in lockerer Genussfahrt auf der Route 9 bis Flums. Wer aber noch überschüssig Energie hat, biegt im Zentrum von Murg rechts in die Mountainbikeroute 25 ein, die bis Walenstadt schöner, aber auch wesentlich anstrengender ist. So oder so landet man nach einem letzten Schlussanstieg bei der Talstation der Flumserberg Saxli-Seilbahn. Die bringt uns zu unserem nächsten Übernachtungsort, dem begehrten Berghotel Schönhalden.