Die Schweizer Berghilfe arbeitet mit der Stiftung Ferien im Baudenkmal und unterstützt mit finanziellen Beiträgen die Instandstellung von Häusern in Dorfkernen des Berggebiets.
Die Berghilfe unterstützt die Sanierungsarbeiten an ausgewählten Bauobjekten, die von Ferien im Baudenkmal in Stand gestellt werden. Als Bedingung gilt, dass sich die Bauten in Dorfkernen von Berggebieten befinden. Mit dieser Partnerschaft weitet die Berghilfe ihre Bestrebungen zur Förderung des natur- und kulturnahen Tourismus aus. Gleichzeitig kommen wir damit unserem Ziel näher, Dorfkerne in den Bergen als Begegnungsort von Einheimischen und Gästen zu beleben. Die ersten beiden Bauobjekte, welche die Berghilfe mitfinanziert, sind die Casa Portico in Moghegno im Tessiner Maggiatal und die Maison Heidi in Souboz im Berner Jura.
Casa Portico im Tessin
Das mittelalterliche Steinhaus Casa Portico liegt mitten im Zentrum des 350-Seelendorf Moghegno. Das mittelalterliche Laubenhaus diente lange Zeit als Wohnhaus, steht nun aber seit mehreren Dekaden leer. Durch eine sanfte Renovation soll es nun zu einer einfachen Ferienwohnung für zwei bis drei Personen ausgebaut werden. Mit den Bauarbeiten wurde im Sommer 2019 begonnen.

Maison Heidi im Berner Jura
Die Maison Heidi liegt in Souboz auf 850 Meter über Meer. Ferien im Baudenkmal lässt das denkmalgeschützte Gebäude mit Konzentration auf die Erhaltung der Bausubstanz sanieren. Es soll als Ferienwohnung für vier bis sechs Personen genutzt werden. Beide Objekte werden nur in den Sommermonaten vermietet. Durch die Feriengäste werden das lokale Gewerbe sowie die Produzenten in der jeweiligen Region profitieren.
