Die Schweizer
Berghilfe übernimmt die Hälfte der Kurskosten für Weiterbildungsangebote im Digitalbereich auf der Plattform
weiterbildung.swiss.
Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten und Chancen, die vor einiger Zeit noch undenkbar gewesen wären. Websites und Webvideos sind nützliche Werkzeuge für die Vermarktung der eigenen Leistungspalette. Dank Online-Shops können beispielsweise auch Unternehmen im abgelegenen Berggebiet ihr Angebot unter die Leute bringen. Durch die Digitalisierung werden Grenzen überwunden, da es nur eine Internetverbindung braucht, um von nahezu überall aus arbeiten zu können.
Um solche Möglichkeiten optimal nutzen zu können, sind neue Kompetenzen gefordert. Deshalb haben der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB und die Schweizer Berghilfe ein Angebot lanciert, um mehr digitale Weiterbildung im Berggebiet zu ermöglichen. Wir vergünstigen Klein- und Kleinstunternehmern im Berggebiet die Weiterbildung im Digitalbereich um 50%.
Die Vergünstigung gilt für über 15'000 Weiterbildungen von zahlreichen Anbietern in der ganzen Schweiz, die auf weiterbildung.swiss ausgeschrieben sind. Das breite Angebot enthält Kurse für den Erwerb von technischen Fähigkeiten oder Marketing-Kenntnissen bis hin zu Management-Kompetenzen, um die digitale Transformation bewältigen zu können.
Die Kriterien
Sie können von der Vergünstigung profitieren, falls die folgenden Kriterien zutreffen:
- Ihr Unternehmen verfügt über weniger als 50 Vollzeitäquivalente.
- Ihr Unternehmen bezahlt 50% der Kurskosten selbst; der maximale Beitrag, den die Schweizer Berghilfe pro Person und Jahr übernimmt, sind 5'000 Franken.
- Ihr Unternehmen liegt in der Bergzone 2 oder höher. Die Bergzonen werden durch den Bund definiert.
Bereits über 200 Kleinunternehmer aus dem Berggebiet haben vom Angebot der Berghilfe Gebrauch gemacht und eine Weiterbildung im Digitalbereich gebucht. Wir haben drei von ihnen besucht.
Buchen Sie eine Weiterbildung im Digitalbereich, wir übernehmen die Hälfte der Kurskosten.