Berghilfe unterwegs im Toggenburg
Einmal im Jahr besucht die Schweizer Berghilfe eine Bergregion und rückt deren Menschen und Projekte in den Mittelpunkt. Im Jahr 2023 waren wir im Toggenburg.
Einmal im Jahr besucht die Schweizer Berghilfe eine Bergregion und rückt deren Menschen und Projekte in den Mittelpunkt. Im Jahr 2023 waren wir im Toggenburg.
Im Jahr 2023 drehte sich hier alles ums Toggenburg im Kanton St. Gallen. Vom 13. bis 16. September arbeitete die Redaktion der Berghilfe in einem offenen Büro im Rössli in Alt St. Johann. Von da aus besuchten wir Projekte der Berghilfe und andere spannende Betriebe, trafen uns mit Persönlichkeiten aus der Region und liessen uns von der Natur inspirieren. Jemand von uns dreien – Max Hugelshofer, Alexandra Rozkosny oder Lukas Ziegler – blieb immer im Berg-Büro, um Interessierten mehr über die Berghilfe zu erzählen und zusätzliche gute Geschichten aufzuschnappen.
Zeit für unsere letzte Minilektion in Toggenburgerisch: Wir haben für euch nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.
Zeit für die nächste Minilektion in Toggenburgerisch: Wir haben für euch nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.
Heute wird der beste Stier des Jahres gekürt in der Markthalle Toggenburg. Sie wurde mit Unterstützung der Berghilfe gebaut. An der Stierenschau zeigen Bäuerinnen und Bauern von nah und fern ihre Stiere und lassen sie von einer Jury bewerten. OK-Präsident Johannes Näf erklärt, was einen guten Stier ausmacht.
Zeit für eine kleine Lektion in Toggenburgerisch. Hier ist der zweite Teil unseres Wörterbuchs.
Die Brauerei St. Johann war vor über zehn Jahren eine der ersten Brauereien, welche die Schweizer Berghilfe unterstützt hatte. Im Rahmen der Aktion «Berghilfe unterwegs» versucht sich unser Lukas Ziegler als Bierbrauer. Er darf mithelfen, wenn das Festbier fürs Oktoberfest in der Brauerei in Neu St. Johann entsteht. Da ist weder Hopfen noch Malz verloren.
Was im «Rössli» in Alt St. Johann auf den Tisch kommt, ist saisonal, frisch und lokal. Beim Wild ist der gesamte Weg von der Jagd bis auf den Teller in Familienhand. Georges Schlumpf nimmt uns mit auf die Rehjagd und Wirt Philipp Bauer zeigt, wie in der Hotelküche aus dem Fleisch, das sein Schwiegervater geschossen hat, feine Gerichte entstehen. Der dringend nötige Umbau des «Rössli» mitten in Alt St. Johann war für die Familie Bauer nicht alleine zu bewältigen. Die Schweizer Berghilfe schloss die Finanzierungslücke und ermöglichte den Bau der neuen Küche und die Modernisierung des Eingangsbereichs.
Zeit für die erste Minilektion in Toggenburgerisch: Wir haben für euch nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.