Berghilfe unterwegs im Unterengadin
Einmal im Jahr besucht die Schweizer Berghilfe eine Bergregion und rückt deren Menschen und Projekte in den Mittelpunkt. Dieses Jahr waren wir im Unterengadin.
Einmal im Jahr besucht die Schweizer Berghilfe eine Bergregion und rückt deren Menschen und Projekte in den Mittelpunkt. Dieses Jahr waren wir im Unterengadin.
Dieses Jahr drehte sich hier alles ums Unterengadin im Graubünden. Vom 14. bis 18. September arbeitete die Redaktion der Berghilfe in einem offenen Büro im Schorta's Alvetern in Ardez. Von da aus besuchten wir Projekte der Berghilfe und andere spannende Betriebe, trafen uns mit Persönlichkeiten aus der Region und liessen uns von der Natur inspirieren. Jemand von uns dreien – Max Hugelshofer, Alexandra Rozkosny oder Lukas Ziegler – blieb immer im Berg-Büro und freute sich, Interessierten mehr über die Berghilfe zu erzählen. Natürlich hatten wir auch immer ein Ohr für gute Geschichten. Danke allen, die uns Türen geöffnet und Einblicke in ihren Alltag ermöglicht haben.
Zeit für die letzte Minilektion in Rätoromanisch: Wir haben für euch nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.
Zeit für eine kleine Lektion in Rätoromanisch: Wir haben für euch nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.
«Was war noch einmal das Wort dazwischen?» Wir haben nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.
Im Hotel Alvetern in Ardez kommen regionale Spezialitäten auf die Teller, wie zum Beispiel ein Berghilfe-Menü. Das gibt es noch bis Sonntag, 18. September, auf der Karte. Doch woher genau kommen die Zutaten? Wir sind zweien davon – dem Tschliner Bier und dem Krautstiel von Familie Vital aus Scuol – zum Ursprung gefolgt.
Der Krautstiel für die Capuns unseres Berghilfe-Menüs wächst oberhalb von Scuol auf dem Bauernhof Tanter Dossa von Martina und Not Vital. Es ist Vitals wichtig, ihr Gemüse möglichst naturnah und von Hand anzubauen. Beim Umbau ihres Wohnhauses wurden die Bergbauern von der Schweizer Berghilfe unterstützt.
«Was war noch einmal das Wort dazwischen?» Wir haben nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.
«Was war noch einmal das Wort dazwischen?» Wir haben nachgefragt und ein kleines Wörterbuch zusammengestellt.