Noch das Mittagessen im Bauch, gilt es Schwerstarbeit zu leisten: Ein Lastwagen liefert Bruchsteine an. Aber nicht direkt zur Hängebrücke, da führen nur Fusswege hin. Die Lehrlinge wuchten Stein um Stein um in einen kleinen Raupendumper. Der Mutigste von der Jungs setzt sich ans Steuer. Er muss nun im steilen Wiesenhang und neben dem frisch gekiesten Weg so eine Linie wählen, dass er nicht samt Ladung umkippt. Was ihm mit Bravour gelingt. Am Brückenkopf angekommen, sind die Steine schnell abgeladen. Doch dann: viele ratlose Gesichter. Selten bekommen Strassenbauer heutzutage noch die Gelegenheit, Trockenmauern zu bauen. Der Bauleiter markiert mit Spray die Linie, erklärt, wie der Boden vorbereitet und dass die grossen Steine zuerst hingelegt werden sollen. Dann lässt er die Jungen machen. «Was versteht er unter gross?», fragt da einer in die Runde. «Die, die du nicht alleine schleppen kannst», antwortet ein anderer prompt. Klarer Fall. Zwei Stunden später sind die Lehrlinge vom Buddeln und Steine setzen verschwitzt, aber das erste Betonfundament der Brücke ist mit Steinen eingefasst.
Text und Bilder: Alexandra Rozkosny
Erschienen im
September 2025