Reservieren Sie den Betrag, den Sie für dieses Projekt spenden möchten (Mindestbetrag 1000 CHF).
Die vierköpfige Familie betreibt im steilen Berggebiet im Kanton Graubünden einen Bio-Betrieb. Der über 30 Jahre alte Stall muss nun umgebaut und erweitert werden – doch verschiedene Faktoren verteuern den Bau massiv.
Die ausgebildete Bäuerin und der gelernte Landwirt und Maurer halten behornte Milchkühe, Mutterschafe und Mastschweine. Sie setzen sich mit viel Engagement fürs Tierwohl und für die Ökologie ein. In den vergangenen Jahren haben sie viel in den aussergewöhnlich erfolgreichen Hofladen investiert. Der gut etablierte Direktverkauf von Fleisch, Alpprodukten und Backwaren macht die Bergbauernfamilie mit zwei schulpflichtigen Kindern im Schanfigg zu Sympathieträgern.
Ohne Unterstützung hat das Projekt keine Chance
Die Futterbasis würde es den Landwirten erlauben, mehr Vieh zu halten. Doch der Stall ist zu klein, die Arbeit ist aufwändig und ineffizient. Der Stall ist über 30-jährig und wurde damals von den Eltern der Bäuerin gebaut. Nun drängt sich eine Verbesserung auf, insbesondere auch, weil die Gewässerschutzauflagen nicht mehr erfüllt werden. Der Stallbau ist aus mehreren Gründen sehr teuer. Der abgelegene Standort erfordert lange Anfahrtswege, das steile, schwierige Gelände verursacht viel Aushub und auf dem Betrieb besteht keine Deponiemöglichkeit. Zudem haben die behornten Kühe einen höheren Platzbedarf und die aufwändigen Auflagen betreffend Gewässerschutz sind kostspielig. Diese verteuernden Faktoren führen dazu, dass die Bergbauern das Projekt trotz passabler wirtschaftlicher Situation nicht alleine stemmen können. Die Belastungsgrenze wird überschritten und nur mit Beiträgen von Dritten hat das zukunftssichernde Projekt eine Chance. Damit die junge Familie ihren erfolgreichen Betrieb weiterführen und sogar ausbauen kann, ist sie auf die Unterstützung der Schweizer Berghilfe angewiesen.
Hier finden Sie alle aktuellen Projekte, für die Sie spenden können.