Klein

Schneller, weiter, grösser – so funktioniert die Welt. Aber nicht unsere Arbeit im Berggebiet. Hier dreht sich alles ums Kleine, Feine. Denn auch kleine Dinge können zum grossen Erfolg werden.

«Ich bin die Feuerwehr der Feinmechaniker»

Dank Computer und digital gesteuerter CNC-Fräsmaschinen kann der junge Feinmechaniker Boris Masur rasch einmalige, feinste Metallteile herstellen. Das macht ihn im Kanton der Uhrenfabriken zu einem begehrten Mann.

Superkräfte, Humor und Zwiebelprinzip

Sie ist eine Institution am Heinzenberg: die Lüsch Älpli-Bar. Wo im Sommer die Kühe zum Melken zusammengetrieben werden, geniessen im Winter Skifahrerinnen und Snowboarder Käseschnitten, Glühmost und die familiäre Stimmung.

Mini-Restaurant mit Sondercharme

In einer kleinen Blockhütte im Weiler Verrey bei Nendaz startete Anne Fournier vor Jahren ihre Sommer-Buvette Cab’Anne. Doch die Saison im zugigen Häuschen war viel zu kurz, um davon leben zu können. Das ist seit 2024 anders.

Bergauf dank Ihrer Hilfe

Ohne Unterstützung würden viele abgelegene Kleinbetriebe eingehen. Wir setzen uns dafür ein, dass Käser und Bäuerinnen, Beizerinnen und Schreiner in ihre Zukunft investieren können. Helfen Sie mit, die Schweizer Berggebiete bewohnbar und lebendig zu erhalten.

Die Schweizer Berghilfe finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und ist seit 1953 ZEWO-zertifiziert. Jeder Betrag zählt, egal in welcher Höhe.